|
 |
Ansoff,
H. Igor: |
Managing Surprise and Discontinuity -
Strategic Response to Weak Signals, in: Zeitschrift für
betriebswirtschaftliche Forschung, 28. Jg. (1976), S. 129-152 |
Avenarius,
Horst: |
Public Relations. Die
Grundform der gesellschaftlichen Kommunikation, 2. Aufl., Darmstadt 2000
|
Beck,
Hanno: |
Nachhaltigkeit gut für
Unternehmenswert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.05.2003, S. 21
|
Becker,
Ulrike: |
Risikowahrnehmung
der Öffentlichkeit und neue Konzepte unternehmerischer
Risikokommunikation, in: Bayerische Rück (Hg.): Risiko ist ein Konstrukt.
Wahrnehmungen zur Risikowahrnehmung, München 1993, S. 343-363
|
Bentele,
Günter / Rutsch, Daniela: |
Issues
Management in Unternehmen: Innovation oder alter Wein in neuen
Schläuchen?, in: Röttger,
Ulrike (Hg.): Issues Management. Theoretische
Konzepte und praktische Umsetzung – eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden
2001, S. 141-160
|
Boehncke,
Susanne: |
Issue
Management. Einleitung zur
Diplomarbeit, Hochschule der Künste, Berlin 1997, in: http://www.ideereich.de
|
Coates,
Joseph F. / Coates, Vary T. / Jarrat, Jennifer / Heinz, Lisa: |
Issues
Management. How you can plan, organize and manage for the future, Lomond
1986
|
Ewing,
Raymond P.: |
Issues
Management: Managing Trends through the Issues Life Cycle, in: Caywood,
Clarke L. (Hg.): The Handbook of Strategic Public Relations &
Integrated Communications, New York 1997
|
Giger,
Niklaus: |
Issues Management als Instrument der
strategischen Führung. Lizentiatsarbeit im Hauptsfach BWL an der
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Universität Bern, Bern 2002 |
Leitschuh-Fecht,
Heike: |
Wie Goldfische im Glas,
in: Handelsblatt, 25.04.2003
|
Liebl,
Franz: |
Issue Management. Bestandsaufnahme und
Perspektiven, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 64. Jg. (1994),
Heft 3, S. 359-383 |
Ders.: |
Der Schock des Neuen.
Entstehung und Management von Issues und Trend, München 2000
|
Lütgens,
Stefan: |
Potentiellen Krisen
rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten. Strategische
Unternehmenskommunikation durch Issues Management, Schifferstadt 2002
|
Merten,
Klaus |
Determinanten des Issues
Managements, in: Röttger, Ulrike, a.a.O.,
S. 41-57
|
Ders.
/ Westerbarkey, Joachim: |
Public Relations und
Public Opinion, in: Merten, Klaus / Schmidt, Siegfried J. / Weischenberg,
Siegfried (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die
Kommunikationswissenschaft, Opladen 1994
|
o.
V.: |
Strategische Frühaufklärung, in: Gabler
Wirtschaftslexikon, 14. Aufl., Wiesbaden 1997, S. 3634-3636
|
o.
V.: |
Krisenkommunikation:
Gefahr erkannt, Wirtschaftswoche, Nr. 21, 15.05.2003, S. 84
|
Rappaport,
Alfred: |
Shareholder
Value. Ein Handbuch für Manager und Investoren, 2. Auflage, Stuttgart
1999
|
Röttger,
Ulrike: |
Issues Management - Mode,
Mythos oder Managementfunktion?, in Dies., a.a.O., S. 11-39
|
Schaufler,
Günter C. / Signitzer, Benno: |
Issues Management -
Modewort oder neuer Weg in der PR? Ein Begriff macht die Runde, in:
PR-Magazin, Jg. 21 (1990), Heft 12, S. 31-34
|
Schwarz,
Christopher: |
Geld,
Karriere, Konsum. Der Soziologe Markus Klein über den Wertewandel und die
„Generation Golf“, in: Wirtschaftswoche, Heft 20, 08.05.2003, S. 96-98
|
von
Wartburg, Walter P.: |
Das Ansehen verbessern -
den Ruf schützen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.04.2003, S. 24
|
|
|
 |
|